
Den Kundenmehrwert durch Videos erhöhen
Wenn du beispielsweise einen YouTube Kanal besitzt oder eine Facebook Seite hast, dann ist das schon ein guter Start einen Kundenmehrwert bieten zu können. Allerdings müssen diese auch regelmäßig mit Content – Inhalten – versehen werden, um die Reichweite zu erhöhen und mehr Abonnenten oder Fans zu finden. Hierbei muss der Mehrwert für den Besucher im Vordergrund stehen – sonst bleibt/liked er nicht.
Eine kurze Definition:Kundenmehrwert bzw. Mehrwert im allgemeinen – jemanden etwas Greifbares und Messbares bieten, die ihm auf irgendeine Art und Weise konkret dienlich sind. Unternehmen hilft diese Möglichkeit, sich nicht nur über den Preis im Markt zu positionieren. – Wikipedia
Videos bieten viele Vorteile. Sie sind ein effektives Mittel zur Kommunikation von Marken- oder Werbebotschaften. Videos machen auf das Angebot aufmerksam und darüber hinaus machen sie es erlebbar. Außerdem veranschaulichen sie Produkt Vorteile und durch Erklärvideos kann der Support entlastet werden. Videos sind also eine gute Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen, Besucher auf die Website zu lenken und die Bekanntheit der eigenen Marke zu stärken.
Der Gebrauch von Videoportalen ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen und die Nutzerzahlen haben sich mehr als verdoppelt. Derzeit nutzen 64 Prozent aller Internet-User regelmäßig Videoportale wie YouTube. Machen wir weiter mit den Schritten zu erfolgreichen Videos.
1. Schritt: Ein guter Start.
Der Grundstein für einen erfolgreichen Start, ist die Einrichtung bzw. die Optimierung der eigenen Seite/Kanals. Wenn du meinen Beitrag – Warum Branding dein Business voranbringt – oder bremst – kennst, weißt du schon in etwa, was hier alles zu beachten ist. Es fängt bei der Wahl vom Namen und der Adresse an und hört mit dem Hochladen der Grafiken in der richtigen Größe und mit dem richtigen Ausschnitt.. noch lange nicht auf. Beschreibungen müssen geschrieben werden, Verlinkungen zu eigenen Seiten eingefügt werden und all das so, dass es einen Kundenmehrwert bietet, also verständlich und klar geschrieben und positioniert ist. Das eigene Logo muss richtig platziert werden und die Wahl von aussagekräftigen Fotos wohl überlegt sein.
Was ist vor dem ersten Video wichtig – Wie bereits erwähnt, ist es der Grundstein. Dieser muss solide und sorgsam aufgestellt werden. Sonst gerät der gesamte Auftritt ins Wanken. Der Besucher muss erkennen worum es geht, sonst bleibt er nicht.
Einrichtung bzw. Optimierung deines Kanals, deiner Seite mit Fotos, Logo, Design und Links
2. Schritt: Sichtbar werden.
Wenn der erste Schritt erfolgreich abgeschlossen ist, der Auftritt einheitlich eingerichtet ist und die Website und Social-Media-Seiten verlinkt sind, geht es weiter mit den ersten Inhalten. Eine treffende Beschreibung ist genauso wichtig wie das erste Video. YouTube bietet hier die eine Einstellung, für „erst Besucher“ ein Video zu schalten. Dieses sollte klar aussagen, was der Besucher zu erwarten hat und welche Vorteile er für sich bekommen kann. Hier gilt wieder das „der erste Eindruck zählt” – Prinzip. Das Video sollte die Qualität und die Liebe, die in deinem Produkt oder deiner Dienstleistung steckt, widerspiegeln.
4K Videos sind nicht alles – Gerade wenn es um Qualität geht, gibt es große Unterschiede bei Videos. Auch wenn Smartphones schon grandiose Aufnahmen machen können, gibt es mehr zu beachten als ein HD-Video hochzuladen. Der Kundenmehrwert leidet unter einem lieblos gestaltetem Video.
Aufnahme eines Erklärvideos, Bearbeitung der Beschreibungen und Freigabe in deinem Netzwerk
3. Schritt: Werkzeuge nutzen.
Dieser Schritt ist am Schnellsten zu erledigen. Das Teilen. Eine kurze Beschreibung mit Hashtags und Fotos einbinden – je nach Plattform – und schon sehen es (theoretisch) tausende Menschen. Wichtig dabei ist, seinem Stil treu zu bleiben. Regelmäßigkeit aufzubauen und nicht nach dem Teilen im Social Web aufhören und zurücklehnen. Und die Kommentare müssen umgehend beantworten werden. Nach einiger Zeit müssen die Klickzahlen analysiert und interpretiert werden und eventuelle Änderungen vorgenommen werden.
Wer soll mein Video wo sehen – Auch wenn es einfach und günstig erscheint, seine Inhalte auf den Social-Media Plattformen zu teilen, muss man bedenken, dass es sich an Menschen richtet. Platte Werbung funktioniert nicht und wird nicht die erhoffte Reichweite und keinen Kundenmehrwert bringen.
Verknüpfen und Einbetten der Videos auf der eigenen Webseite und Social Media Plattformen
4. Schritt: Themenvideos und Video-Serien.
Erhaltenes Feedback oder häufige Fragen können in Themenvideos aufgegriffen werden. Dies hilft, die Anzahl der sich wiederholenden Erklärungen per Mail oder Telefon zu reduzieren, um dadurch Geld und Zeit zu sparten. Am wichtigsten ist und bleibt es die Themen für die eigenen Fans oder Kunden auszusuchen, denn diese wollen interessante Mehrwerte bekommen. Auf diesem Weg schafft man nicht nur Vertrauen sondern auch eine langfristige Bindung.
Die Aufmerksamkeitsspanne ist sehr gering – Nichts ist schlimmer als ein langweiliger Kinofilm – so ist es auch im Internet – nur noch schlimmer. Denke daran das die Aufmerksamkeitsspanne sehr sehr kurz ist. Also bring es schnell und gut auf den Punkt.
Verfilmen von Themenreihen zu Produkten oder Dienstleistungsangeboten kann einen guten Kundenmehrwert bieten
5. Schritt: Gefunden werden.
Schreibe für deine Zielgruppe und nicht für die Suchmaschine. Deine Videos werden zwar von den Suchmaschienen analysiert, aber von Menschen angeschaut und genau diese gilt es mit einer treffenden Beschreibung zu erreichen. Niemand möchte „verarscht“ werden, also sollten Titel und Beschreibungen das wiedergeben, was man bekommt. Nur so schafft man es, Erfolg mit seinem Video zu haben.
Clickbaittitel mag keiner – Häufig steckt in den Köpfen SEO, SEO und noch mehr SEO – dann klappt es schon. Diese Energie sollte man in die Content Erstellung selbst stecken. Der richtige Titel und eine Beschreibung sind zwar wichtig. Aber der Inhalt wird dadurch nicht besser und das sollte das primäre Ziel sein.
Optimierung der Videobeiträge für Menschen die Suchmaschinen benutzen
Bereit, durch Videos einen Kundenmehrwert zu bieten?

Einen ähnlichen Artikel lesen?
Hier ist noch ein weiterer aus der Kategorie Design
Stöbere in einer unserer Kategorien